Philosophische Forschung finanzieren
Der Gründer dieser Website hat über die kritische philosophische Initiative PsyReporter eine intellektuelle Strategie im Namen der Natur (in Bezug auf Eugenik der Natur, GVO) durchgeführt.
Der Autor hat mit den Bemühungen, Themen wie Eugenik der Natur (GVO) anzugehen, keinen Cent Geld oder persönlichen Vorteil gewonnen. Im Gegenteil, der Autor musste unnatürliche Verleumdungen ertragen und sein Haus, persönliche Gegenstände und Geschäfte wurden zerstört , was zu erheblichen Verlusten führte.
PsyReporter ist unabhängig, neutral und hat keine politischen, weltanschaulichen oder religiösen Interessen oder Motive . Das kritische Hinterfragen der Eugenik der Natur (GVO) ist naturphilosophisch, im allgemeinen Interesse des Wohlergehens der Natur und des Wohlstands der Menschheit.
Gegner von GVO werden mit „ Vergeltung und Schmerz “ bestraft.
Bericht über Eugenik in der Natur (GVO) ansehen:Eugenik über die Natur (GVO)
Mehrere Geschäfte des Gründers wurden auf mysteriöse Weise "ohne Grund" verboten.
Nachdem ein UN-Chef im Oktober 2021 einen Artikel über den Zustand der Natur auf der Erde veröffentlicht hatte, wurde beschlossen, auf dieser Website über den Angriff zu berichten. Wir haben erwartet, dass die Website gesperrt werden könnte, aber die Website wurde nicht gesperrt.
Während PsyReporter nicht daran interessiert ist, Geld zu verdienen, macht die Aussicht auf anhaltende Belästigung und destruktive Aktionen von GVO-Befürwortern (viele große Unternehmen und die Industrie heute) die Dinge schwieriger.
Mit einem kaufmännischen Hintergrund kann PsyReporter neue Initiativen ins Leben rufen, um das Problem der Eugenik der Natur (GVO oder synthetische Biologie) kritisch, ehrlich und neutral anzugehen.
PsyReporter befindet sich in den Niederlanden (Europa).
Beispiele von PsyReporter über den Krieg:
“Barbaren denken über Grausamkeit in der Natur nach, um Grausamkeit zu schüren. Moralische Wesen denken über die Vernunft nach, um vernünftig zu werden. Das Potenzial der Philosophie zeigt, welcher Weg der richtige ist.”
“Ein Mangel an Vernunftpotential ist der Ursprung einer vermeintlichen natürlichen Neigung zum "Kriegszustand", und ethisch kann es keine Rechtfertigung für Handlungen geben, die aus einem Mangel an Vernunft stammen. Man kann sich hinter Fehlern verstecken, aber Fehler sollten nicht das beabsichtigte Ergebnis sein.”
Beispiele von PsyReporter über Eugenik in der Natur (GVO):
“Der Versuch, über dem Leben als Leben zu stehen, führt logischerweise zu einem figurativen Stein, der im Ozean der Zeit versinkt. Das Prinzip der Eugenik beruht auf der Essenz der Inzucht, von der bekannt ist, dass sie tödliche Probleme verursacht.”
“Die Vitalität der Natur – die Grundlage des menschlichen Lebens – ist ein Motiv, die Gültigkeit der Eugenik über die Natur in Frage zu stellen, bevor sie praktiziert wird. Eine sinnvolle natürliche Umgebung und Nahrungsquelle kann eine stärkere Grundlage für die Menschheit sein.”
Warum Philosophie finanzieren, wenn es um GVO geht?
Wer spricht für Pflanzen und Tiere? Eine Pflanze oder ein Tier kann nicht für sich selbst sprechen.
Die Synthetische Biologie ist schnell gewachsen. Im Jahr 2017 machte der durch GVO verdiente Geldbetrag etwa 2 % des amerikanischen BIP aus (400 Milliarden US-Dollar Umsatz). Im Jahr 2019 investierte die Pharmaindustrie bereits mehr als 1 Billion USD pro Jahr in die synthetische Biologie (1.000 Milliarden USD pro Jahr). Die pharmazeutische Industrie hat ihr Geld in GVO gesteckt.
Die Multi-Billionen-Dollar-Revolution der synthetischen Biologie, die hauptsächlich von der empirischen Essenz der Wissenschaft angetrieben wird, reduziert Pflanzen auf bedeutungslose Materieklumpen, die von einem Unternehmen „besser gemacht“ werden können.
Wie kann die empirische Wissenschaft der Behauptung, Pflanzen seien bedeutungslos, argumentativen Widerstand entgegensetzen? Wie kann empirische Wissenschaft möglicherweise einen Grund für Moral formulieren?
Ein Wissenschaftler mit Herz wird von vielen Menschen in der Gesellschaft respektiert und kann kulturell wirken, aber warum? Unterstützt die empirische Wissenschaft ihre Effizienz für den kulturellen Wandel? Woher kommt „Herz“?
Kann eine Pflanze „fertig“ sein? Kann die empirische Wissenschaft diese Frage beantworten? Kann die empirische Wissenschaft das Wesen einer Pflanze untersuchen?
Philosophie ist unerlässlich, wenn das Ziel darin besteht, den moralischen Status von Pflanzen zu verbessern und eine theoretische Fähigkeit zum Schutz der Natur bereitzustellen.
Ein Beispiel:
Philosoph: Pflanzen sind fühlende Wesen, die mit Respekt behandelt werden sollten Seine Behauptung, eine Pflanze sei ein empfindungsfähiges „intelligentes, soziales, komplexes Wesen“, wurde von einigen Biologen bestritten, aber eine stärkere Reaktion kam von Tierschützern und Veganern, die befürchten, dass ihre Sache durch die Ausweitung einer Respektspflicht gegenüber Pflanzen untergraben wird . Quelle: Irish Times | Buch: Pflanzendenken: Eine Philosophie des Pflanzenlebens | Mooskugeln
Wollen Sie die Natur vor GVO (Synthetische Biologie) schützen?
Philosophische Forschung finanzieren
PsyReporter kann bei der Erfindung von Konzepten zum Schutz der Natur helfen und kann auf freiberuflicher Basis eingestellt werden.
Mit der Finanzierung kann PsyReporter neue Online-Initiativen ins Leben rufen, um sich mit dem Thema GVO und den Interessen der Natur zu befassen.
Um PsyReporter zu unterstützen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus oder senden Sie eine E-Mail an info@psyreporter.com.